Spannendes rund um WordPress an der diesjährigen WordCamp Konferenz in Zürich.
Das beliebte Content Management System WordPress ist mit einem Anteil von 24% Einsatz schon lange seinen Ursprüngen im Blog-Bereich entwachsen, weshalb an der diesjährigen WordCamp Konferenz die Sicherheit im Zentrum stand. Denn auch mit der Beliebtheit kommt die Verantwortung.
Viele Tipps und Tricks wurden von Marko Heijnen, Jan Thiel und Michael Sebel vorgetragen, welche vor allem die Aspekte HTTPS, Updates der Plugins und was zu tun ist, wenn man gehackt wurde, beleuchtet und diskutiert haben.
Mendel Kurland (GoDaddy), erläuterte die Wichtigkeit der Mission einer Website bei der Inhaltserstellung. Ob ein Beitrag passt oder nicht, merkt man bereits bei deren Erstellung. Passt ein Beitrag nicht wirklich in eine der definierten Gefässe der Website, entspricht er wahrscheinlich auch nicht der eigenen Web-Mission. Fazit: Artikel noch einmal überdenken. Oder die Mission der Website.
Tomaz Zaman (Codeable), zeigte in seinem Beitrag sehr eindrücklich, was eine attraktive Webseite heutzutage ausmacht. Dabei ist es wichtig das «Warum» in den Vordergrund zu stellen und nicht etwa das «Was», wie viele es tun. Heisst, zuerst wird der persönliche Nutzen kommuniziert bevor das eigentliche Produkt beworben wird. Somit dreht sich alles um den Site-Besucher und weniger um das konkrete Angebot. Apple ist dabei einmal mehr Paradebeispiel.
Zudem war die Konferenz eine gute Gelegenheit sich mit der WordPress Communitiy auszutauschen und über die neusten technischen Details fachzusimpeln.
Links
WordCamp 2015
Twitter Liste


Letztes Jahr am WordCamp in Wien und dieses Jahr am WordCamp Paris haben wir Dich aber vermisst. Bist Du morgen am WordCamp Bern dabei? https://2017.bern.wordcamp.org/
Nein, ich bin noch in den Ferien … Aber nächstes mal sicher wieder.