Tatort Swissôtel Zürich-Oerlikon, Hashtag #smm16. Am 18. März, um 07.30h geht die Social Media Marketing Konferenz 2016 los. Bis 08.00h gibt’s Gipfeli und Kaffee und wir sollen in der Zeitspanne vier neue Leute kennenlernen. Mein diesbezüglicher Tweet, dass man Socializing in der Früh› nur von Kommunikationsfachleuten erwarten könne, findet auch prompt Anklang 😉 Nun denn, bis 08.00h kenne ich Christoph, Kathrin, Denise, Marina und Divina (das sind sogar fünf…) – Ziel erreicht!
Moderiert wird die Social Media Marketing Konferenz vom Social Media Pionier German Ramirez (Managing Partner Spark & Strategy), ein hervorragender Referent und mein ehemaliger Dozent an der Somexcloud. Heute belegt er eine Doppelrolle; er ist Moderator und Referent. Sein Thema: «Die fünf apokalyptischen Reiter der digitalen Transformation» (Post von Monah) – ist gewohnt kurzweilig. Er referiert darüber, wie die Digitalisierung den Zugang zu Wissen demokratisiert und die Zusammenarbeit sowie das Zusammenleben verändert hat. Wie mit der Einbindung der Kunden diese quasi zu Produkte-Entwicklern mutieren würden. Und er spricht von «Uberization»; der Einfluss digitaler Transformation auf heutige Wertschöpfungsketten und von innovativen Geschäftsmodellen wie airbnb.
Obwohl der Anlass insgesamt interessant und gut fürs Networking ist, erfahre ich nichts Revolutionäres. Und beim Abschluss dieses Blogartikels vermisse ich noch immer eine Teilnehmerliste (ist das altmodisch?) sowie die angekündigten Links auf die Präsentationsslides.
Hier eine Auswahl an Kernaussagen, die bei mir hängengeblieben sind bzw. ehrlicherweise auch vorher teils schon hingen.
Social Media Facts
Hättet Ihrs gewusst?
- Mit relevanten Inhalten lässt sich in nützlicher Frist nachhaltiger Traffic aufbauen
- Hochwertige Inhalte schaffen Akzeptanz, Vertrauen und Kundenbindung
- Mehr Content als Marketing (den Mut haben, das Produkt in den Hintergrund treten zu lassen)
- Social Media bedingt mehr Prozesse und laufende Koordination
- Content schafft Zugang zu Zielgruppen
- Authentizität ist key
- Reichweite allein reicht nicht
- Pinterest ist gut für Recherchen (Trends und Inspirationen) und beeinflusst den Kaufprozess
- Ein rich pin ist ein mit Zusatzinformationen ergänzter Pin auf Pinterest
- Videos werden 60% öfters geteilt als Bilder oder Texte und es müssen nicht zwingend high-end Videos sein
- Guter Content verbessert Ranking
8 Dinge die man prüfen sollte, bevor man viral live geht:
- An OnPage SEO denken
- Social Sharing integrieren
- Eigene URL teilen (nicht z.B. die der Video-Plattform)
- OpenGraph Markup auf Seiten integrieren
- Tracking-Pixel integrieren
- Relevante URL’s und Hashtags registrieren
- Analytics-Script implementieren
- Markenrechte abklären
Meine Learnings heute
- «Listicle» ist ein Kunstwort aus Liste und Artikel und bedeutet einen Artikel in Form einer Aufzählung zu publizieren.
- Das erste Produkt mit Barcode war Wrigley’s Kaugummi (1974)
- Kaugummi kauen verhindert Tränen beim Zwiebeln schneiden
- Honig ist das einzige Lebensmittel, das nicht verdirbt
- Das Quaken der Ente generiert kein Echo (und niemand weiss warum)
- (Ich brauche ein Handy mit besserer Kamera; das Bild der Konferenz hat meine Kollegin Su geschossen)
Die Kernaussagen stammen aus Referaten von Michele Aggiato (Vorwerk/Thermomix), Marco Nierlich, Andy Waldis (Carpe Media GmbH), Aldo Gnocchi (Digital Marketing), Walter Schärer, Patric C. Price (BlueGlass International LCC).
Blogger über die Konferenz
Es waren viele Blogger vor Ort fleissig und ich möchte gerne auf diese Beiträge verweisen. (Danke Su für den Input)
Walter Schärer: Social Media Monitoring.
Computer lesen Facebook und Twitter – verstehen sie es auch?
Walter Schärer: Video in Social Media – über seinen eigenen super Vortrag – wie erstellt man mit wenig Aufwand interessante Videos
Moritz Kempf von The Relevent Collective hat via Storify alle Tweets zusammengestellt zur smm16
Bei Monah gabs am meisten zum Nachlesen. Neben Liveticker hat sie einzelne Beiträge verbloggt teils auch für Webmemo von Walter. Dankeschön.
Marco Nierlich hat seinen Vortrag via SlideShare geteilt.
Danke für Deine Zusammenfassung und die Erwähnung meiner Artikel!
Der richtige Link zum Briefing über «Video in Social Media» wäre http://webmemo.ch/social-media/video-in-social-media-google-photos-app
Derjenige zum Artikel über German Ramirez ist http://webmemo.ch/strategy/digitalisierung-disruption
Vielen Dank, Walter! Habe es angepasst:-)