Wir gratulieren local.ch und search.ch, die im April 2016 ein Onlinemagazin für Schweizer KMU lanciert haben, damit diese am digitalen Ball bleiben. Denn es ist für diese überlebenswichtig geworden, in der digitalen Welt präsent zu sein.
«Vielen Schweizer KMU fehlt es an digitalem Know-how und ihr Beratungs- und Informationsbedarf ist entsprechend hoch», sagt unsere Online Kommunikationsexpertin, und Gast-Autorin auf der neuen Plattform, Su Franke und ergänzt: «Die meisten Beratungsunternehmen und Publikationen richten sich an mittlere und grosse Unternehmen. Für KMU bieten sie wenig Anknüpfungspunkte. Und für diese Zielgruppe bietet dieses Online Magazin wertvolle Informationen, Tipps und best practices.» In ihrem Blogpost «Alle reden von Digitalisierung: Was sind Chancen und Risiken für KMU?» beschreibt sie unter anderem, wie sich bisher analoge Geschäftsprozesse in digitale bzw. vernetzte Vorgänge entwickeln.
«Viele unserer Kunden sind Familienbetriebe mit ein bis fünf Mitarbeitenden»
Dimitri Burkhard, Online-Marketing-Manager in der KMU-Vermarktung der Swisscom Directories AG und Autor im Onlinemagazin kennt solche Kunden nur zu gut: Von der Quartierbäckerei über das Gasthaus an der Dorfstrasse bis zum Zulieferer für die Maschinenindustrie. «Bisher konnten diese Betriebe mit Kleinanzeigen und einem Eintrag im Telefonbuch gut leben. Mittlerweile müssen aber auch sie zunehmend Kunden ansprechen, die praktisch alle Informationen online beziehen. Sind die Unternehmen dort nicht präsent, werden sie heute von einer wachsenden Kundenschicht schlicht nicht mehr wahrgenommen. In unserem täglichen Austausch mit Kunden spüren wir ein grosses Bedürfnis nach Informationen und Praxistipps, die auf die spezifischen Anforderungen von kleinen und mittleren Betrieben zugeschnitten sind. Diesem Bedürfnis wollen wir mit dem neu lancierten Onlinemagazin nachkommen.»
«Mehrwert Praxistauglichkeit»
Zum Experten-Team gehören nebst Dimitri Burkhard und Su Franke weitere Gast-Autorinnen: Die niederländische Bloggerin und Power Twitterin Ellen Tedaldi sowie Thinh-Lay Bosshart-Tong, digital native, Bloggerin und Agentur-Mitinhaberin. Das Team schreibt über Themen wie die potentielle Magie von QR-Codes, was die Wurst mit dem Web zu tun hat oder 4 Marketing Trends, die man dieses Jahr im Auge behalten sollte. «Für mich ist es wichtig, dass ich über Themen schreiben kann, mit denen ich mich gut auskenne, wie zum Beispiel Accessibility – oder bei denen ich gute Interviewpartner kenne», sagt Thinh-Lay. «Bei uns steht die Praxistauglichkeit im Vordergrund und nicht primär theoretisches Wissen aus Lehrbüchern», fährt sie fort.
Ein weiteres Fachgebiet von Thinh-Lay ist die «Schreiberei». So habe ich – ganz selbstlos, versteht sich – nachgehakt und gleich ein paar wertvolle Beitragshinweise von ihr erhalten (danke:)!!)
«Besser schreiben in 7 Schritten»
Das ist der Titel eines lesenswerten Blogbeitrags von Thinh-Lay mit 7 Tipps, wie man mit seinen Texten möglichst viele Leser erreicht. Hier die behandelten Themen:
1. Kernaussage definieren
2. Leserschaft festlegen
3. Titel, Lead und Zwischentitel setzen
4. Auf Abstand gehen
5. Radikal kürzen
6. Gegenlesen lassen
7. Rechtschreibung und Interpunktion überprüfen
(Beim Auflisten kam mir soeben, dass es eine gute Idee wäre, meinen Blogpost auf eben diese Punkte zu prüfen;))
Grundsätzlich sei es beim guten Schreiben wichtig, den Leser bzw. die Leserin ins Zentrum zu stellen und zwar mit folgender Absicht: Sie sollen den Text wirklich verstehen und Spass haben beim Lesen. Zum Schreiben im Web verweist sie zudem auf die KAFKA-Regel; mehr darüber erfährt man in ihrem Blogpost auf walterlernt.ch.
Aber zurück zum neuen Online Magazin… Ich finde die Beiträge sehr abwechslungsreich und interessant. Wenn ich nämlich als Geschäfts- und Privatperson den digitalen Anschluss nicht verlieren will, muss ich diesbezüglich genau so am Ball bleiben. Deshalb gibt’s von mir einen Bookmark und eine Newsletter-Anmeldung dazu!
Nachtisch
Zum Dessert gibt’s noch den neusten Beitrag von Su zum Thema Erfolgreiche Kundenbindung mit Newsletter