Wenn die Temperaturen langsam in den Minusbereich sinken, steht ein alljährliches Ritual für die Schweizer ÖV-Nutzerinnen und -Nutzer an: der gespannte Blick auf die Auswirkungen, die der SBB-Fahrplanwechsel im Dezember mit sich bringen wird. evoq produziert für die SBB die bekannten Karten und Pläne, die sowohl in den Zügen und den Bahnhöfen, als auch online zur Verfügung stehen. Da diese Produkte ab Fahrplanwechsel alle Änderungen anzeigen müssen, sind die Wochen davor auch für uns sehr intensiv.
Die Karten und Pläne der SBB werden unter der Marke «Trafimage» (abgeleitet vom Englischen «traffic image») zusammengefasst. Trafimage-Karten fokussieren sich im Gegensatz zu den geläufigen Kartenportalen (z.B. google maps) auf das ÖV-Netz der Schweiz mit dem angrenzenden Ausland sowie Zusatzinformationen für die Reisenden. Ein Grossteil der Karten sind interaktiv über das Webkartenportal der SBB abrufbar. In Kombination mit den interaktiven Bahnhofplänen (z.B. Zürich oder Genf) erhalten Kunden so schnell und unkompliziert Informationen zu ihren Routen oder auch zu den Shopping- und Dienstleistungsangeboten in den Bahnhöfen.
Die geplanten Änderungen werden durch unser Maps-Team schon im Vorfeld des Fahrplanwechsels zusammengetragen und fliessen in die Erstellung der Trafimage-Karten ein. Wichtige Angaben sind beispielsweise die Eröffnung oder Schliessung von Stationen oder die Inbetriebnahme neuer Streckenabschnitte. Auch die Geltungsbereiche, also die Definition aller Strecken, auf denen ein Abonnement und Billett gültig ist, sind Änderungen unterworfen und werden in den entsprechenden Karten jeweils mit dem Fahrplanwechsel auf den neusten Stand gebracht. Beim Webkartenportal wird dieses Jahr die bisher nur SBB-intern zugängliche Karte mit der Bahninfrastruktur der Schweiz neu einem breiteren Publikum zugänglich gemacht. In immer mehr Fernverkehrszügen der SBB sind digitale Monitorkarten vorhanden, die den Reisenden die aktuelle Position des Zuges und Informationen zur näheren und weiteren Umgebung anzeigen. Auch diese Karten werden jeweils zum Fahrplanwechsel hin durch unser Team aktualisiert.
Wenn Sie also in Zukunft zwei Minuten zu früh auf dem Perron stehen oder ihr Zug noch etwas auf sich warten lässt, laden wir Sie herzlich ein, an den Infostelen oder auf Ihrem Smartphone die Trafimage-Produkte zu entdecken. So sind Sie gut informiert für Ihren nächsten Ausflug mit der Bahn.