Während andere auf Pferde wetten, fiebern Designer der Wahl der Farbe des Jahres von Pantone entgegen. Für die Selektion beobachtet Pantone das ganze Jahr hindurch / gegen Jahresende Einflüsse und Trends in allen Designbereichen und hält Ausschau nach relevanten Tendenzen und Einflüssen im kulturellen Zeitgeist. Vor ein paar Tagen war es endlich soweit und Pantone verkündete seine Wahl für 2018: Der dramatische Ton Ultra Violet mit der Nummer 18-3838. Während Greenery, die Farbe des Jahres 2017, als Sinnbild der Natur schlechthin gilt, ist Violett eine der am seltensten natürlich vorkommenden Farben überhaupt.
Das mystische Ultra Violet steht laut Pantone für visionäres Denken, Originalität, Einfallsreichtum und die unendlichen Weiten des Nachthimmels. Durchaus vielversprechende Assoziationen und eine Farbe mit einer nicht uninteressanten Geschichte: Bis zur Erfindung der synthetischen Gewinnung des Farbstoffes zwischen 1858 und 1869 war die Farbe Violett den Reichsten und der Kirche vorbehalten (vgl. wikipedia). Seine Gewinnung aus der Purpurschnecke war schwierig, was die Farbe zum Symbol für Luxus machte. In den 70-er Jahren waren violette Latzhosen als Erkennungszeichen der Frauenbewegung verbreitet und noch heute ist ein Nachklang davon spürbar: Hillary Clinton trat nach ihrer Wahlniederlage 2016 mit violettem Oberteil vor die Menschen – bestimmt mehr aus Kalkül, denn aus Zufall!
Mein heissester Tipp vor zwei Monaten für die Farbe des Jahres 2018 fiel auf ein leuchtendes Lemon Yellow als Symbol des Optimismus, der Sonne und Weisheit. Aber wie damals schon geäussert, erstaunt Pantone gerne mit einer unerwarteten Wahl. Dieses Mal war die Überraschung nicht ganz so gross wie 2015, als das Jahr von Marsala ausgerufen wurde, denn das Prince Purple und die Mode gaben schon Hinweise. Ebenso ist eine gewisse Tendenz (oder Vorliebe) der Trendforscher zu beobachten: Mit Aqua Sky, Blue Turquoise, Turquoise und Emerald waren die Grüntöne mit Hang zum Mint in den letzen Jahren sehr stark vertreten. Auch Violett hat keine Premiere, denn das rosa-violette Radiant Orchid im Jahr 2014 und Blue Iris im Jahr 2008 gingen schon in eine ähnliche Richtung. Satte Blau- und Gelbtöne oder Grau hatten jedoch zum Beispiel noch nie die Ehre, auf dem Siegertreppchen stehen zu dürfen.
Herrscht jetzt Enttäuschung darüber, dass 2018 nicht in frischem Gelb erleuchten wird? Nicht wirklich, denn Ultra Violet ist eine gefällige Farbe, bei deren Anblick sich sogleich zig spannende Kombinations- und Anwendungsmöglichkeiten aufdrängen und das Designerherz freut sich auf Experimente in violett. Die Farbe ist wandelbar und kann edel mit Grautönen oder Metallics kombiniert werden. In Materialien wie Samt entwickelt es eine mondäne Aura von Luxus. Und ja: Es lässt sich wunderbar mit Lemon Yellow kombinieren, wie die Vogue schon beweist und im Frühling könnten uns noch mehr explosive Ultra Violet/Lime Yellow-Kombinationen erwarten.
In diesem Sinne: Auf ein gutes, violettes 2018 mit grossen Visionen und viel Originalität!