SBB – Situationspläne

Orientierung für Tausende

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Orientierung für Tausende

Die von evoq entwickelten Trafimage Bahnhofpläne führen Tausende von Kunden täglich durch den Bahnhof. Sie sind auf dem ganzen Streckennetz der SBB präsent, geben Orientierung und bieten Übersicht über alle Angebote an für die Reisenden. Die Inhalte werden zentral in einer Datenbank gepflegt, welche sowohl die Ausgabe in Online- als auch Printmedien erlaubt. evoq arbeitet dabei eng mit dem ARGE Partner geops.ch zusammen.

Online, interaktiv und crossmedial

Trafimage bietet interaktive Bahnhofpläne für die wichtigsten 30 Bahnhöfe der SBB in einer leicht verständlichen, dreidimensionalen Form. Die Webapplikation plans.trafimage.ch ermöglichen dem User die individuelle Suche nach Angeboten sowohl auf mobilen Geräten oder auch dem PC. Der interaktive Bahnhofplan baut technisch auf dem GeoCMS Cartaro auf. Cartaro erlaubt die georeferenzierte Erfassung und Bewirtschaftung von Informationen auf Karten oder anderen grafischen Grundlagen. Dabei werden die CAD-Daten des Bahnhofs als Grundlage genutzt. Der interaktive Plan kann über sogenannte API-Schnittstellen in beliebigen Websites eingebunden werden.

Print Plakate an über 100 Bahnhöfen

Die gedruckten Bahnhofpläne sind auf über 100 Bahnhöfen der SBB und ihrer Partner präsent. Es existieren verschiedene Formate in zwei- oder dreidimensionaler Darstellung, mit unterschiedlicher Fokussierung auf öV oder auf die Shopping-Welt. Bei den laufenden Updates kommen ebenfalls Datenbank-basierte Workflows zur Anwendung.

Die SBB-Mieterdatenbank

Zusammen mit ARGE-Partner geOps betreiben wir eine Datenbank, in welcher alle SBB Mieter erfasst sind. Diese erlaubt eine zentrale Pflege der Daten für alle on- und offline Anwendungen, die Verortung aller Angebote mit Geokoordinaten, sowie die zentrale Verwaltung von Logos, Öffnungszeiten und anderen Attributten. Die Angaben werden samt Plan auch direkt auf die SBB-Website eingespielt.

Trafimage-Workspace

Jeder Bahnhofplan wird jährlich überprüft und falls nötig aktualisiert. Die Pflegeprozesse werden dabei über ein eigens entwickeltes Redaktionssystem, den Trafimage Workspace, abgewickelt, in welchem alle lokalen Ansprechspersonen erreicht werden. Dabei werden regionale und lokale Eigenheiten nach einem verbindlichen und einheitlichen System erfasst und dargestellt.

Ein System für den gesamten öffentlichen Verkehr

Trafimage Produkte sind Teil des Markenauftritts der SBB und darüberhinaus des öffentlichen Verkehrs der Schweiz. Die Produkte von Trafimage können durch Dritte genutzt werden. Adaptionen sind im Rahmen des Copyrights der SBB möglich.

Aufgabe
Entwicklung, Produktion und laufende Pflege der SBB-Trafimage-Bahnhofpläne

Lösung
Auf- und Ausbau des Systems, Definition von landesweit einheitlichen inhaltlichen und grafischen Standards, Optimierung der Updateprozesse mit dem Redaktionstool Trafimage Workspace 2.0

Dienstleistungen
Erstellung von über 70 Bahnhofplänen
Erstellung von über 200 Bahnersatzplänen
Diverse Sonderformate und -ausgaben
Interaktive Bahnhofpläne
Laufende Pflege aller Produkte
Prozessmanagement
Betreuung Redaktionssystem mit Ticketing

Ähnliche Projekte

Visualisierung Haltestellen auf dem Netz der VBZ Züri Linie.
Teilen:
profawo - Naming, Corporate Design und Werbematerial
Coiffure Varibelle - Corporate Design und Shop Design