Aufgelesen XII: Der Pfad der Tugend

Die oberste Juristin eines Pharmakonzerns aus der Schweiz beklagt öffentlich, dass ihr Unternehmen den Pfad der Tugend verlassen habe. Sie tritt an, um den Missstand zu beseitigen. Mit klaren Prinzipien und einem massiv ausgebauten Überwachsungsapparat. Und wer ist verantwortlich für das Übel? Die „Mitarbeiter vor allem im Marketing“ mit ihren „ungebührlichen Praktiken“ (Neue Zürcher Zeitung, […]

Aufgelesen XI. Wo entsteht Zukunft?

Irgendwie wissen wir es alle: (nur) in der Stadt „geht die Post ab!“. „Stadtluft macht frei“ – so gilt es seit Jahrhunderten. Jetzt, da die Mehrheit der Menschheit in Städten lebt, gehört die Zukunft mehr denn je (nur) den Städten. Auf ihnen ruhen die Hoffnungen der Zukunftsforschung: „cities … are acting as the main drivers […]

Wo wollen wir leben? Plädoyer für eine dritte Option (Schritt 3 von 3)

Mehr als (Standort-)Marketing Zur unmittelbar ansprechbaren Zielgruppe der dritten Option, StadtundLand, gehören insbesondere bestimmte Teile der sogenannten „Creative Class“. Diese wurde einst und wird noch immer gefeiert als die treibende Kraft hinter der dynamischen Entwicklung der modernen Metropolen (Florida 2002). Ihre besondere Bedeutung für die ökonomische Entwicklung von (allerdings faktisch nicht nur städtischen) Räumen gewinnt […]

Wo wollen wir leben? Stadt und Land! (Teil 2 von 3)

Dr. Jürgen Häusler in seinem dreiteiligen Plädoyer zum Thema «Wo wollen wir leben?» Wo wollen wir leben? „StadtundLand“ wäre vor dem Hintergrund des herrschenden Diskurses mit dem allgegenwärtigen Gegensatz zwischen Stadt und Land zunächst einmal ein sehr seltenes, unterscheidbares, ja wohl einzigartiges Angebot. Und „einzigartig sein!“ lautet der meistgehörte Schlachtruf der Zeit. Dies auf den […]