Agentur für Branding, Werbung und Design | evoq Zürich Köln
Inspirierendes Editorial Design für die Stiftung IdéeSport
Mit den «Sportheldinnen» stellt evoq ihr gestalterisches Gespür im Editorial Design unter Beweis und portraitiert die Vielfalt des Frauen- und Mädchensports in der Schweiz.
Weibliche Vorbilder für Mädchen sichtbar machen
Die Sportwelt wird nach wie vor von männlichen Vorbildern dominiert. Die Stiftung IdéeSport nutzt deshalb die Frauenfussball EM 2025 in der Schweiz als Sprungbrett, um die Vielfalt des Mädchen- und Frauensports in all ihren Facetten zu zeigen.
Mit dem Sammelheft «Sportheldinnen» lanciert die Stiftung ein einzigartiges Stickeralbum speziell für 8-12-jährige Mädchen. Ganz nach dem Motto: If you see it, you can be it.
Zielgruppenspezifisches Design für junge Leserinnen
Die besondere Herausforderung dieses Projekts liegt in der spezifischen Zielgruppe: Mädchen im Alter von 8 bis 12 Jahren. In enger Zusammenarbeit mit IdéeSport erarbeitet evoq die redaktionelle Struktur des Hefts und entwickelt dazu ein Gestaltungskonzept, das sich an der Lebenswelt der Zielgruppe orientiert – ohne dabei zu vereinfachen oder zu stereotypisieren. Abwechslungsreich, farbenfroh und mit zahlreichen illustrativen Elementen, welche die Inhalte spielerisch vermitteln und zum Stöbern, Lesen und Sammeln animieren.
Die Filmausschnitte sind von VJii Productions AG in Olten



«Die Gestaltung verzichtet bewusst auf stereotype Darstellungen und setzt stattdessen auf kraftvolle, authentische Bildwelten, die Identifikation ermöglichen.»
Livia Brandenberger, Projektleiterin «Sportheldinnen» bei IdéeSport


Sport und Bewegung mit innovativem Storytelling vermitteln
Anstatt sich auf sportliche Höchstleistungen zu konzentrieren, rückt das Sammelheft die persönlichen Geschichten der Athletinnen und ihre Leidenschaft, Herausforderungen und Motivation in den Vordergrund. Auf 28 Seiten werden unterschiedlichste Sportarten aus der ganzen Schweiz vorgestellt. Die 90 porträtierten Sportlerinnen repräsentieren diverse Hintergründe, Körpertypen und Leistungsniveaus – von Top-Athletinnen wie Fussballnati-Captain Lia Wälti und Slalom-Weltmeisterin Camille Rast bis zu zahlreichen leidenschaftlichen Amateursportlerinnen.
Durch diesen Fokus auf die Vielfalt weiblicher Sportheldinnen schafft das Heft Identifikationspotenzial für eine breite Gruppe junger Mädchen mit unterschiedlichen Interessen und Fähigkeiten. Deshalb setzt evoq in der Bildwelt stark auf die Authentizität der Vorbilder und kombiniert persönliche Schnappschüsse mit augenfälligen Illustrationen sowie ausdrucksstarker Typografie. Damit entsteht eine visuelle Sprache, die Nähe schafft und gleichzeitig Selbstbewusstsein vermittelt.
Interaktive Elemente wie Challenges, Sticker und spielerische Mitmach-Aktionen motivieren die Leserinnen zur aktiven Auseinandersetzung mit den Inhalten – und machen vor allem jede Menge Spass. Das Heft vermittelt eine klare Botschaft: In jedem Mädchen steckt eine Sportheldin – ganz unabhängig von Herkunft, Fähigkeiten oder bisherigen Leistungen.



Ein erster Schritt für mehr Sportbegeisterung bei Mädchen
Das Stickeralbum ist das Herzstück der Sportheldinnen-Initiative. Es begleitet die Veranstaltungen in den Monaten vor der Frauenfussball-EM und schafft nachhaltige Berührungspunkte mit dem Thema – nicht nur für die Mädchen, sondern auch für ihre Bezugspersonen, Jugend- und Sportorganisationen sowie Schulen.
Das Sammelheft ist kostenlos und wird in einer Erstauflage von 30'000 Exemplaren über diverse Partnerorganisationen, Schulen, Quartiervereine, Bibliotheken sowie alle OpenSunday-Standorte von IdéeSport verteilt. Weitere Informationen gibt es auf der Website sportheldinnen.ch.

